Das ist ein Repositorium zur sozialen Netzwerkanalyse zu Burschenschaft Germania, das ich während des Seminars zum Thema Soziale Netzwerkanalyse entwickelt habe. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie ist noch ein junges Wissenschaftsfeld. Die Besonderheit der Netzwerkforschung ist es, dass der Beziehungskontext, die Beziehungsstruktut in die Analysen miteinbezogen wird (Stegbauer 2010: 11). In diesem Projekt geht es konkret um Zentralitätsanalyse der Akteure in einem Netzwerk. Es gibt bestimmte Akteure*innen in Netzwerken, die weniger Hindernisse haben und mehr Chancen als andere Aktuere/-innen in Netzwerken bekommen. Das Konzept, das die strukturellen Quellen der Chancen und Benachteiligung im Vergleich zu anderen beschreibt, ist Zentralität. Hier geht es darum, wie einflussreich ein Akteur ist anhand seiner Zentralität (Hanneman/Riddle 2011:363).
Burschenschaften spielen eine wichtige Rolle in politischer Teilhabe. Mir ist es wichtig, erstmals die rechten Burschenschaften zu identifizieren. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Burschenschaften rechtsextrem sind. Derzeit werden Mitglieder zwei Burschenschaften in Marburg als rechtsextrem vom hessischen Verfassungsschutz eingestuft, nämlich Germania und Rheinfranken (https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/burschenschaften-in-marburg-verfassungsschutz-stuft-mitglieder-von-germania-und-rheinfranken-als-NA72ZTTUSZCT7EMVUJEOKB5EE4.html). Ich habe mich eingegrenzt und fokussiere mich auf die Burschenschaft Germania. Dazu habe ich ein kleines Forschungsprojekt mit einer Mitgliederübersicht von Communist Action & Theory Marburg gefunden (https://www.lebensbund.org/).
-
Hanneman/Riddle (2011): Concepts and Measures for Basic Network Analysis, in: The SAGE Handbook of Social Network Analysis, Hrsg. von John Scott and Peter J. Carrington, London, SAGE Publication, 341-369.
-
Stegbauer, Christian (2010): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma, in: Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften., Wiesbaden, VS Verlag, 11-19.